09.09.2025
Heute machten wir uns sehr früh auf um von Tofino nach Viktoria zu fahren. Viktoria ist die größte Stadt hier auf Vancouver Island und liegt ganz im Osten. Von dort aus werden wir übermorgen mit der Fähre in die USA übersetzen.
Auf der Fahrt standen 2 Stopps an.
Der erste war - Olaf - O-Ton: ja klar gucken wir uns noch dein Loch in der Wand an.
Die Rede ist vom "Hole in the Wall", welches noch nicht mal ein offizieller Punkt ist, inzwischen aber so bekannt, dass sogar Google Maps es findet. Ausschilderung - Fehlanzeige, in den off. Aufzählungen was man sich ansehen kann, keine Rede- ich habe ihn bei meinen Recherchen über Vancouver Island ganz versteckt mal gefunden und war erstaunt, dass es gar kein Geheimtipp mehr ist, wenn Google ihn schon kennt.
So machten wir uns auf, ein "kurzer" Trail von so ca. 15 min und schon standen wir vor dem "Loch" und dieses Loch ist "menschengemacht".
Es entstand, als in den Fels eine große Öffnung gebohrt wurde, um eine Wasserpipeline für die Stadt Port Alberni zu legen. Die Pipeline wurde entfernt, aber der durch den Felsen gebohrte Tunnel blieb erhalten und wird nun vom Rogers Creek durchflossen, der durch das Loch fällt und einen Pool bildet.
Es tut der Schönheit keinen Abbruch.
Alles für ein gutes Foto kletterte ich auch diese "glitschige" Felsen hoch und stellte mich auch mitten rein. Was ein paar Fotos und klatsch nasse Füsse zur Folge hatte. Spaß hat es trotzdem gemacht. Ich klettere ja ach in rostige Wagons ohne Boden um Fotos zu machen, warum nicht auch das.....
Der nächste Stopp war "Hartley Castel"- welches inzwischen ein Teil des Universität ist. Musste aber für soooo viele Filme schon als Filmkulisse herhalten. X-Man, Arrow, Wolverine, Deadpool, Smallville, MacGyver oder Descendants... nur um einige zu nennen.
Als wir dort ankamen wurde wieder gerade gedreht. Was- keinen Ahnung, einer wollte es wissen und wurde abgewiesen. Als wenn die das erzählen würden.
Ich kann mir gut vorstellen, warum dieses Anwesen bei der Filmindustrie so begehrt ist.
Auch der Garten ist richtig schön, sooo viele Blumen und ausnahmsweise mal nicht nur Rosen. Über all auch Lavendel. Der dufte wirklich sehr intensiv.
Somit landeten wir nach gut 5,5 Stunden (für Rund 280km) auf unserem jetzigen Stellplatz.
Der Camper bleibt jetzt 1,5 Tage stehen, denn von hier geht ein Bus in die Stadt und den werden wir nehmen. Das ist immer ein Abenteuer Öffis in fremden Ländern und wir müssen nicht mit dem Schiff durch die doch sehr befahrene Stadt. Olaf fährt das gute Stück ja inzwischen wir ein Kleinwagen, trotzdem ist die Parkplatzsuche hier sicher nicht ganz einfach. Die Zeit sparen wir uns einfach und lassen uns fahren.
Mal sehen wo wir landen.